24.10.2023
Zahlreiche Lehrbücher finden Sie nun zur Ausleihe vor Ort in den Fachbibliotheken mehr
22.09.2023
Die Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK) fördert die Schutzverpackung von Belegblätterbänden mehr
13.09.2023
Ab dem 13. September kommt ein neues Reservierungssystem zum Einsatz. mehr
26.06.2023
Mit den Mitteln in Höhe von 700.000 Euro werden Monographien und Lehrbücher erworben mehr
16.06.2023
Über das Portal PressReader können Sie ab sofort die "Welt" und "Welt am Sonntag" online lesen. mehr
02.05.2023
Ab dem 02. Mai 2023 gibt es Änderungen bei der Synchronisierung der Nutzerdaten zwischen der UB und der Staatsbibliothek. mehr
17.04.2023
Komfortabler Zugang zu den Digitalisaten aus dem historischen Sammlungsbestand der Bibliothek mehr
27.03.2023
Baumaßnahme ab dem 27. März 2023 macht Verlagerung von Lehrbüchern notwendig mehr
19.01.2023
Kurz, knackig und immer aktuell informiert mit @ublmu@openbiblio.social mehr
09.01.2023
Auch 2023 profitieren die Mitglieder der LMU von dem bewährten Publikations- und Lizenzmodell. mehr
04.02.2022
Zur UB der LMU gehört jetzt auch eine Fachbibliothek Rechtswissenschaft mehr
01.02.2022
Mit den Mitteln in Höhe von 700.000 Euro werden Monografien und Lehrbücher erworben mehr
19.01.2022
Ab sofort hat die Universitätsbibliothek die Online-Datenbank der Zeitschrift lizenziert. mehr
03.01.2022
Das Portal bietet Beiträge und Analysen zu aktuellen Themen. mehr
17.12.2021
Die Universitätsbibliothek hat ihr digitales Presseangebot nochmals erweitert. mehr
24.11.2021
Mittlerweile können LMU-Mitglieder auf Volltexte von etwa 60 Verlagsplattformen via Shibboleth zugreifen. mehr
04.10.2021
Somit ist Citavi nun auch für Mac-User nutzbar. mehr
02.07.2021
Die UB bietet mit ihrer RDMO-Instanz einen Fahrplan für den Umgang mit Forschungsdaten mehr
07.05.2021
Ab sofort können LMU-Mitglieder die Bayerische Staatszeitung und den Bayerischen Staatsanzeiger digital nutzen mehr
24.03.2021
Erfolgreiche Begutachtung des Publikationsservice „Open Publishing LMU” mehr
02.03.2021
Neue EndNote-Version an der UB als Download verfügbar mehr
11.02.2021
Komfortable Nutzung der Online-Ausgabe auch für Smartphone und Tablet mehr
10.02.2021
15.01.2021
Erstmalig sind Lehrbücher der DAV-Mediengruppe aus dem Bereich Pharmazie für LMU-Mitglieder zugänglich. mehr
05.01.2021
Die Universitätsbibliothek stellt Ihnen zahlreiche E-Book-Pakete von Springer Nature dauerhaft digital zur Verfügung. mehr
14.12.2020
Ab sofort können LMU-Mitglieder die Datenbank "Dead Sea Scrolls Electronic Library" nutzen. mehr
07.12.2020
Außerdem bleibt das "Zusatzmodul Hochschulen" der Fachdatenbank Juris bis Ende 2021 zugänglich. mehr
06.08.2020
Das Standardwerk zur Philosophiegeschichte ist jetzt elektronisch verfügbar mehr
07.07.2020
Ab sofort können LMU-Mitglieder den Streaming-Dienst nutzen. mehr
09.06.2020
Neues Publikations- und Lizenzmodell mit dem Verlag Springer Nature mehr
06.05.2020
Wichtige Tageszeitung jetzt unbefristet zugänglich mehr
03.02.2020
Ab sofort sind alle Ausgaben der SZ ab Oktober 1945 dauerhaft als Lizenz verfügbar mehr
13.12.2019
Biographisches und bibliographisches Handbuch zum Theater in deutschsprachigen Ländern mehr
26.11.2019
SciFinder-n steht ab sofort allen LMU-Mitgliedern zur Verfügung. mehr
19.11.2019
Ab sofort ist die von der UB erstellte Bibliographie zur Widerstandsgruppe online. mehr
10.10.2019
Neues Betriebssystem von Apple MacOS verfügbar mehr
01.10.2019
Bibliotheksausweise beginnend mit den Nummern 31 bis 39 wurden am 1. Oktober 2019 ungültig. mehr
11.09.2019
Neues Publikations- und Lizenzmodell mit dem Verlag Wiley mehr
28.08.2019
Die Juristische Fakultät sponsert zwei neue Module. mehr
Das "Beckett Digital Manuscript Project" steht ab sofort allen LMU-Mitgliedern zur Verfügung. mehr
04.07.2019
Ab sofort steht auch die Sektion "Biochemistry" des Video-Journals zur Verfügung. mehr
07.06.2019
Die kompletten Tagebücher Victor Klemperers als digitale Neuerwerbung an der LMU zugänglich. mehr
07.05.2019
Angebot um E-Books aus dem Verlag Schäffer-Poeschel erweitert. mehr
Erstmals E-Books zu diesem Thema aus dem Erich Schmidt Verlag lizenziert. mehr
25.03.2019
Die Universitätsbibliothek bietet ab sofort die Datenbank "Global Database for Corporate Filings & Financial Data" an. mehr
18.02.2019
Ab Mitte Februar 2019 wird die neue LMUcard ausgegeben mehr
08.02.2019
Die Universitätsbibliothek hat auch für das Jahr 2019 wieder aktuelle Lehrbücher aus dem Verlag Vahlen als E-Books erworben. mehr
07.12.2018
Erstmalig bietet die UB E-Books aus dem Verlag Schäffer-Poeschel an. mehr
19.11.2018
Die zentrale philologische Datenbank bietet jetzt direkten Zugang zu digitalen Artikeln aus über 1.000 wissenschaftlichen Zeitschriften. mehr
08.11.2018
Neuerwerbungen der Universitätsbibliothek auf deutsch und englisch mehr
26.10.2018
Ein neues E-Tutorial zur Literatur-Recherche ist verfügbar. mehr
13.09.2018
Studierende und Wissenschaftler/-innen der LMU können ab sofort die neue Version verwenden. mehr
10.09.2018
Ab sofort werden auf „Open Access LMU” Digital Object Identifier (DOI) vergeben. mehr
27.07.2018
Archive der Verlage Edward Elgar und Emerald online an der LMU verfügbar mehr
18.06.2018
Erweiterte Möglichkeiten bei der Eingabe von Seitenzahlen im Antragsformular. mehr
22.05.2018
Zwei Großwerke aus den klassischen Philologien jetzt als Datenbanken an der UB verfügbar mehr
02.05.2018
Ab sofort ist diese Datenbank online an der Universitätsbibliothek verfügbar. mehr
09.04.2018
Lassen Sie Ihre Bücher doch einfach in einem unserer neuen Mietschließfächer mehr
03.04.2018
27.02.2018
Mit der LMU-Benutzerkennung lesen Sie die tagesaktuelle Ausgabe der SZ - oder recherchieren nach älteren Artikeln. mehr
19.02.2018
Stellungnahme zur Authentizität der Karte mehr
26.01.2018
Neues Nachschlagewerk zur Englischdidaktik online verfügbar mehr
17.01.2018
Im CIP-Pool 2 kann ab sofort auch farbig ausgedruckt werden. mehr
08.01.2018
Die UB hat zu Jahresbeginn drei neue philologische Datenbanken lizenziert. mehr
26.08.2017
Es wird keine Kennung und kein Passwort benötigt. mehr
25.07.2017
Der Abschluss der Rohbauarbeiten wurde am 25.07.2017 mit einem Richtfest gefeiert. mehr
06.06.2017
Die elektronische Version der 2. Ausgabe ab sofort online an der UB. mehr
16.01.2017
Volltexte aus 6 Jahrhunderten in der "Biblioteca Italiana Zanichelli". mehr
02.01.2017
Nicht nur für Altertumswissenschaftler: alle Bände der Loeb Classical Library jetzt auch als E-Books an der UB. mehr
16.11.2016
Finden Sie Ihre Bibliothek mit dem LMU-Raumfinder! mehr
30.05.2016
Daten basieren auf den Publikations- und Zitationsdaten des Web of Science mehr
17.05.2016
Das Angebot wurde an der LMU um das sozialwissenschaftliche und das geisteswissenschaftliche Modul erweitert. mehr
31.03.2016
Im Allgemeinen Lesesaal der Zentralbibliothek steht Ihnen seit Kurzem ein neues Gerät zum Lesen und Scannen von Mikroformen zur Verfügung. mehr