EndNote-Support
- Kurse der UB
- Einführungen, Anleitungen und Tipps für die Benutzung von EndNote
- Spezialtipps für die Benutzung von EndNote
Kurse der UB
Die UB bietet im Rahmen ihrer allgemeinen Schulungen regelmäßig Einführungskurse zu EndNote an.
Einführungen, Anleitungen und Tipps für die Benutzung von EndNote
Einführungen und Anleitungen
- E-Tutorial "How to use EndNote 21 in seven minutes: Windows - YouTube"
- E-Tutorial "How to use EndNote 21 in seven minutes: macOS - YouTube"
- YouTube-Kanal von EndNote
- Deutschsprachige Liste mit den wichtigsten Begriffen aus EndNote (PDF, 140 KB)
Wichtige Tipps
- Wenn in Ihrem Word-Dokument die von Ihnen mit EndNote eingefügten Zitatbelege plötzlich so aussehen {Schmidt, 2008 #54}, dann hat sich das sogenannte „Instant Formatting” ausgeschaltet. Sie sehen nicht mehr die Formatierung in Ihrem ausgewählten Zitierstil, sondern eine Art Hintergrundabbildung des Zitatbelegs. Schalten Sie in diesem Fall oben in der EndNote-Menüleiste Ihrer Word-Datei das Instant Formatting wieder an.
- Benennen Sie EndNote-Libraries im Nachhinein niemals um. Die Datei wird dadurch unbrauchbar.
- Löschen oder verschieben Sie den Data-Ordner Ihrer EndNote-Library nicht. Ihre Library wird sonst unbrauchbar.
- Verwenden Sie pro Word-Dokument nur eine einzige EndNote-Library. Sie können sich so viele EndNote-Libraries anlegen, wie Sie möchten, aber zum Schreiben bzw. Zitieren können Sie pro Word-Dokument nur eine Library verwenden.
- Nutzen Sie Ihre EndNote-Library nicht aus der Dropbox oder Google Drive heraus. Die Datei wird dadurch beschädigt und unbrauchbar.
- Bitte erstellen Sie regelmäßig Sicherheitskopien Ihrer EndNote-Library und des dazu gehörenden Data-Ordners. Öffnen Sie die EndNote-Library und gehen Sie in der Menüleiste auf File > Save a Copy. EndNote kopiert Ihnen nun die Library und den Data-Ordner.nach oben
Spezialtipps für die Benutzung von EndNote
Import von Suchergebnissen aus dem Online-Katalog in EndNote
- Bitte nutzen Sie Mozilla Firefox als Browser.
- Führen Sie Ihre Suche/Recherche wie gewohnt im Online-Katalog durch.
- Legen Sie gewünschte Treffer (Bücher, Zeitschriften, etc.) in der Merkliste ab, indem Sie den Link „in die Merkliste” unterhalb der Trefferanzeige anklicken.
- Klicken Sie auf den Reiter „Merkliste” oberhalb Ihrer Suchanfrage.
- Verändern Sie die Anzeige von „Kurzformat″ auf „Vollformat”.
- Wählen Sie oberhalb des Treffers den Button „Speichern” und anschließend im Auswahlmenü „Endnote” aus.
- Klicken Sie auf den Link „speichern”.
- Stellen Sie im Mozilla-Importfenster bei „Öffnen mit” EndNote als Programm ein und klicken Sie auf „ok”.
- Falls notwendig, korrigieren Sie in der EndNote-Library Sonderzeichen oder Reference Type.nach oben
Find Full Text mit EndNote
Sie können EndNote im Internet bzw. in den von der UB für die Mitglieder der LMU bereitgestellten Datenbanken nach verfügbaren Volltext-PDFs von Artikeln suchen lassen.
- Falls Sie diesen Service nutzen möchten, nehmen Sie bitte in EndNote folgende Einstellungen vor: Wählen Sie in der Menüleiste von EndNote „Edit”.
- Wählen Sie anschließend „Preferences”.
- Klicken Sie die Option „Find Full Text” an.
- Tragen Sie in der Eingabemaske in das Feld „OpenURL Path” den Text „http://sfx.bib-bvb.de/sfx_ubm” ein.
- Tragen Sie in das Feld „URL” den Text „http://emedien.ub.uni-muenchen.de” ein.
Anleitung des Herstellers zum Find Full Text-Feature von EndNote (PDF, 1,7 MB)