Universitätsbibliothek der LMU
print

Links und Funktionen
Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Herzlich willkommen

Die Universitätsbibliothek begrüßt alle Erstsemester-Studierenden an der LMU und wünscht einen guten Start ins Studium

01.04.2025

Ein aufregender neuer Lebensabschnitt beginnt und viele neue Erfahrungen in einer möglicherweisen fremden Stadt warten auf Sie. Die Universitätsbibliothek ist während Ihres gesamten Studiums für Sie da und unterstützt Sie in vielerlei Hinsicht.

Wie recherchieren Sie effizient Literatur für ein Referat oder eine Hausarbeit? Wo finden Sie Bücher Ihres Faches? Wo können Sie in Ruhe lernen? Was ist ein Literaturverwaltungsprogramm und warum erleichtert es das wissenschaftliche Arbeiten?
Die Universitätsbibliothek hilft Ihnen zuverlässig als kompetente Ansprechpartnerin bei diesen und allen weiteren Fragen zur Recherche und Verwaltung von Fachliteratur, zur Ausleihe sowie zu Lese-/Arbeitsplätzen.

 

Die Universitätsbibliothek (UB) und ihr AngebotStandorte der UB | Literatur | LMUcard mit integriertem Bibliotheksausweis | Lese- und Arbeitsplätze | Schulungen, Webinare und E-Tutorials | Kooperation mit der Bayerischen Staatsbibliothek | Kontakt

Die Universitätsbibliothek (UB) und ihr Angebot

Die Universitätsbibliothek (UB) ist eine zentrale Serviceeinrichtung der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München, die Ihnen für Ihr Studium wissenschaftliche Literatur und Information bereitstellt – sowohl in gedruckter als auch in elektronischer Form. Als Universalbibliothek deckt die UB alle Fächer ab, die an der LMU studiert werden können.

Damit Sie gleich vor Ort mit der Literatur lernen und arbeiten können, stellt die UB Ihnen außerdem zahlreiche Lese- und Arbeitsplätze in den Bibliotheken und Lernzentren zur Verfügung.

nach oben

Standorte der UB

Die LMU ist keine klassische Campus-Universität, sondern verteilt sich mit ihren Fakultäten über das gesamte Stadtgebiet Münchens. Um die Studierenden fakultätsnah mit der nötigen Literatur und den Lese- und Arbeitsplätzen versorgen zu können, sind auch die Bibliotheken im gesamten Stadtgebiet zu finden.

  • Die Zentralbibliothek (Ludwigstraße 27, direkt am Hauptgebäude der LMU) bietet ausleihbare Bücher zu allen Fächern der LMU. Hier finden Sie außerdem das Lernzentrum Lesesaal, den Lesesaal Historische Sammlungen und zwei PC-Räume.
  • Die 14 Fachbibliotheken decken den Bedarf an Literatur für bestimmte Fächer ab und befinden sich in unmittelbarer Nähe zur jeweiligen Fakultät. Auch die für Ihr Studium relevanten Lehrbücher leihen Sie in den Fachbibliotheken aus. Ausnahme ist die Fachbibliothek Rechtswissenschaft: Juristische Lehrbücher finden Sie im Lernzentrum Leo 13.
  • In den Lernzentren finden Sie zwar keine Literatur, dafür aber um so mehr Leseplätze zum Arbeiten.
    • Im Lernzentrum Lesesaal (in der Zentralbibliothek) finden Sie ruhige Arbeitsplätze, um konzentriert eine Hausarbeit zu schreiben, ein Referat vorzubereiten oder für eine Klausur zu lernen.
    • Im Lernzentrum UniLounge (im LMU-Hauptgebäude) finden Sie Einzelarbeitsplätze und Gruppenarbeitsbereiche; in der Lounge können Sie mit einem frischen Kaffee aus dem Getränkeautomaten und mit einem leckeren Schokoriegel aus dem Snackautomaten zwischen den Vorlesungen zur Ruhe kommen. 
    • Im Lernzentrum Leo 13 (Leopoldstraße 13, Nähe Mensa) finden Sie im Erdgeschoss wichtige Lehrbücher der Rechtswissenschaften mehrfach zur Ausleihe, im Obergeschoss gibt es Einzelarbeitsplätze, Gruppenarbeitstische und gemütliche Sitzsäcke zum Entspannen. 
    • Auch außerhalb des Stadtzentrums können Sie beispielsweise im Lernraum Biologie und Biomedizin (in Planegg-Martinsried) konzentriert für Ihr Studium lernen.

Übersicht über alle Standorte und weitere wichtige Informationen

nach oben

Literatur

Alle an der UB verfügbaren Bücher und Zeitschriften sind im so genannten Online-Katalog (OPAC) verzeichnet, auf den Sie über die Webseite der UB zugreifen können. Wenn Sie nach Literatur suchen, können Sie auf der Startseite der UB-Webseite entweder den oberen Suchschlitz verwenden, ähnlich wie bei einer Google-Suche, oder Sie klicken rechts im Schnelleinstieg auf „Online-Katalog”. Hier haben Sie dann verschiedene Suchmöglichkeiten, wie z. B. nach Autor/in oder Titel.

Informationen zur Nutzung des Online-Katalogs

Online-Katalog der UB

Tipps für die Literaturrecherche

E-Medien

Die UB hat ein umfangreiches Angebot an elektronischen Medien, das Angehörigen der LMU orts- und zeitunabhängig zur Verfügung steht. Um mittels des E-Medien-Logins auf die zahlreichen E-Books, E-Journals und Datenbanken zugreifen zu können, benötigen Sie Ihre LMU-Benutzerkennung.

Informationen zu den E-Medien der UB

Informationen zum E-Medien-Login

Gedruckte Literatur

Natürlich können Sie auch gedruckte Literatur aus der Bibliothek ausleihen.

  • Bücher der Zentralbibliothek bestellen Sie im Online-Katalog der UB. Wenige Tage später liegen diese in der Ausleihe (Ausleihhalle in der Zentralbibliothek) für Sie bereit und Sie leihen die Bücher an den Selbstverbuchern aus. 
  • Auch die Bücher in den Fachbibliotheken sind für Studierende ausleihbar. Nehmen Sie die Bücher, die Sie ausleihen möchten, selbst aus dem Regal und leihen Sie diese an der Theke der Fachbibliothek oder an den Selbstverbuchern aus. Wichtig: Recherchieren Sie zuvor die Signatur, die den Standort des Buches in der Bibliothek beschreibt, im Online-Katalog. Einzelne Kapitel oder Aufsätze können Sie bei Bedarf vor Ort scannen (bitte einen USB-Stick mitbringen) oder kopieren.
  • Auch die Lehrbücher im Erdgeschoss des Lernzentrums Leo 13 nehmen Sie selbst aus dem Regal und leihen diese an den Selbstverbucher-Automaten aus (vorherige Recherche der Signatur im Online-Katalog nicht vergessen). 

LMUcard als Bibliotheksausweis

Erläuterung der Signatur

Informationen zum Cloud Printing, Scannen und Kopieren

nach oben

LMUcard mit integriertem Bibliotheksausweis

Um gedruckte Literatur im Online-Katalog zu bestellen und auszuleihen, benötigen Sie Ihre LMUcard, in der der Bibliotheksausweis bereits integriert ist.

Neue LMUcards werden per Post zugestellt oder können persönlich in der LMUcard-Kartenstelle abgeholt werden. Die Bestellung von Medien im Online-Katalog und die Ausleihe nach Hause sind erst möglich, wenn Ihre deutsche Meldeadresse überprüft wurde. Laden Sie ein Foto Ihres (deutschen) Personalausweises oder Aufenthaltstitels (Vorder- und Rückseite) oder der Meldebescheinigung über das unten verlinkte Uploadformular hoch. Sobald die Daten freigegeben sind, werden Sie per E-Mail informiert.

Alternativ können Sie an der UB.info (in der Ausleihhalle der Zentralbibliothek) nachweisen, dass Sie mit Wohnsitz in Deutschland gemeldet sind (z. B. durch Vorzeigen des [deutschen] Personalausweises oder des Aufenthaltstitels oder der Meldebescheinigung).

LMUcard-Kartenstelle

Link zum Uploadformular

nach oben

Lese- und Arbeitsplätze

Damit Sie direkt vor Ort für Ihr Studium lernen und arbeiten können, bietet Ihnen die UB an allen ihren Standorten zahlreiche Lese- und Arbeitsplätze. Der Großteil der Plätze ist spontan nutzbar. Wenn Sie Ihren Bibliotheksbesuch allerdings lieber planen möchten, können Sie sich einen Leseplatz in "Ihrer" Fachbibliothek, im Lernzentrum Lesesaal oder im Lernzentrum Leo 13 vorab online reservieren.

Unser Platzfinder gibt Ihnen einen aktuellen Überblick über freie Arbeitsplätze. 

Informationen zur Leseplatzreservierung

Online-Reservierungssystem zur Nutzung der Lese-/Arbeitsplätze (LMU-Benutzerkennung erforderlich)

Platzfinder

nach oben

Schulungen, Webinare und E-Tutorials

Im Sommersemester 2025 bietet die UB zu festen Terminen neue Kurse an, zum Beispiel:

  • Bibliotheksbasics
  • Recherche kompakt
  • Richtig zitieren statt plagiieren
  • Citavi
  • Zotero
  • Endnote

Besonders empfehlenswert sind auch die E-Tutorials "Die Bibliothek der LMU München", "OPAC-Recherche" und "Ich suche einen Aufsatz", die Sie in die wichtigsten Dienste der Universitätsbibliothek einführen und Ihnen orts- und zeitunabhängig zur Verfügung stehen.

Kurse und E-Tutorials

nach oben

Kooperation mit der Bayerischen Staatsbibliothek

Die Universitätsbibliothek der LMU München und die Bayerische Staatsbibliothek (BSB), die sich in unmittelbarer Nachbarschaft zur Zentralbibliothek der LMU befindet, arbeiten eng zusammen. Mit Ihrer LMUcard mit integriertem Bibliotheksausweis sind Sie auch an der BSB berechtigt, gedruckte Medien auszuleihen, elektronische Medien zu nutzen und Lese- und Arbeitsplätze zu reservieren.

Internetseite der Bayerischen Staatsbibliothek

nach oben

Kontakt

Sie haben Fragen oder Anregungen?
Kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Kontakt zur UB

Folgen Sie der UB auch auf deren Social Media Kanälen und verpassen Sie keine wichtige Information!

Instagram
Facebook
Mastodon

 


Servicebereich
Facebook YouTube RSS Mastodon Instagram

chat loading...