LMUcard
Allgemeine Informationen zur LMUcard
Allgemeine Informationen zur LMUcard finden Sie auf den Internetseiten der Universitätsverwaltung.
Allgemeine Informationen zur LMUcard für Studierende
Allgemeine Informationen zur LMUcard für Beschäftigte
Neue LMUcards
Die Bestellung von Medien und die Ausleihe nach Hause ist erst möglich, nachdem geprüft wurde, dass Sie über eine Meldeadresse in Deutschland verfügen. Falls Sie die LMUcard per Post erhalten haben oder bei der persönlichen Abholung Ihre deutsche Meldeadresse nicht überprüft wurde: Laden Sie eines der folgenden Dokumente über das Uploadformular hoch.
- Foto Ihres (deutschen) Personalausweises oder
- Foto des Aufenthaltstitels (Vorder- und Rückseite) oder
- Foto der Meldebescheinigung
Sobald Ihre LMUcard für die Ausleihe freigeschaltet ist, werden Sie per E-Mail informiert.
Alternativ können Sie an der UB.info Zentralbibliothek nachweisen, dass Sie mit Wohnsitz in Deutschland gemeldet sind (z.B. durch Vorzeigen des [deutschen] Personalausweises oder des Aufenthaltstitels oder der Meldebescheinigung).
Bibliotheksfunktion der LMUcard
Für Studierende und Beschäftigte, die eine LMUcard erhalten haben, ist der Bibliotheksausweis in die LMUcard integriert. Die Nummer Ihres Bibliotheksausweises befindet sich auf der Rückseite der LMUcard.
Die Bibliotheksfunktion der LMUcard wird mit der Ausgabe und Validierung der LMUcard für Studierende automatisch aktiviert.
Beschäftigte der LMU müssen grundsätzlich die Bibliotheksfunktion über das LMU-Portal selbst aktivieren. Erst nach der Aktivierung werden die nötigen Informationen an die Bibliotheken übertragen und damit das Konto eingerichtet.
Die LMUcard ersetzt Ihren bisherigen Bibliotheksausweis
Falls Sie bereits einen Bibliotheksausweis besitzen, wird dieser automatisch auf Ihre LMUcard umgebucht. Bitte beachten Sie, dass sich die 12-stellige Nummer Ihres Bibliotheksausweises für die LMUcard geändert hat. Ihr vorhandener Bibliotheksausweis verliert seine Gültigkeit.
Falls Ihre LMUcard nicht funktioniert, könnten folgende Gründe vorliegen
- Eine Sperre vom vorigen Ausweis ist auf den neuen Ausweis übertragen worden
- Ihre Adresse ist nicht korrekt oder unvollständig
- Sie wurden (kurzzeitig) exmatrikuliert
- Sie haben offene Gebühren oder Mahnungen
Bitte prüfen Sie Ihre Daten in Ihrem Online-Konto und kommen Sie zur UB.info in der Zentralbibliothek oder kontaktieren Sie uns über information@ub.uni-muenchen.de.
Kontaktdaten
Mit der Umstellung auf die LMUcard werden Ihre Kontaktdaten zentral bei der Universitätsverwaltung gespeichert und an die Universitätsbibliothek sowie an die Bayerische Staatsbibliothek übermittelt. Wenn Sie schon einen Bibliotheksausweis hatten, werden Ihre bisher bei der Universitätsbibliothek hinterlegten Kontaktdaten mit den übermittelten Daten überschrieben.
Bitte überprüfen Sie deshalb Ihre Kontaktdaten, insbesondere Ihre Adressdaten, die bei der Studentenkanzlei bzw. der Personalverwaltung gespeichert sind und ändern Sie diese gegebenenfalls. Studierende können ihre Kontaktdaten im Online-Portal der Studentenkanzlei einsehen und ändern. Bitte achten Sie bei Wohnheimanschriften darauf Ihre Zimmernummer oder Appartementnummer anzugeben und keine ausländischen Adressen zu hinterlegen.
Online-Portal der Studentenkanzlei
Wichtiger Hinweis: Ändern Sie das voreingestellte Passwort
Sollten Sie das voreingestellte Passwort für den Online-Katalog noch nicht geändert haben, holen Sie dies in Ihrem Bibliothekskonto bitte umgehend nach. Da Ihr Geburtsdatum auf die LMUcard aufgedruckt ist, ist das voreingestellte Passwort nicht mehr sicher.
Zusätzliche Angebote im Promotionsstudiengang
Wenn Sie in einen Promotionsstudiengang eingeschrieben sind, erhalten Sie automatisch zusätzliche Ausleihrechte sowie Zugang zum Campuslieferdienst.
Sind Sie immatrikuliert und promovieren an der LMU, sind aber nicht für einen Promotionsstudiengang eingeschrieben, kontaktieren Sie uns über information@ub.uni-muenchen.de.
Validierungsterminals in den Bibliotheken
Ihre LMUcard enthät einen sichtbaren Gültigkeitsvermerk, der durch Validieren jederzeit aktualisiert werden kann. In mehreren Bibliotheken finden Sie Validierungsterminals:
- Ausleihhalle der Zentralbibliothek
- Fachbibliothek Kunstwissenschaften
- Fachbibliothek Medizinische Lesehalle
- Fachbibliothek Philologicum
- Fachbibliothek Psychologie, Pädagogik und Soziologie