Universitätsbibliothek der LMU
print

Links und Funktionen
Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Scannen an den Kopiergeräten

Scan to USB | Scan to Mail

Sie haben 2 Möglichkeiten, Ihre Scans zu speichern:

  • Speichern auf einem USB-Stick („Scan to USB”)
  • Versand per E-Mail („Scan to Mail”)

„Scan to USB”

  1. Legen Sie Ihre LMUcard bzw. Legic-Karte auf das Lesegerät. Dieses befindet sich rechts am Kopierer.

  2. Das Guthaben auf der Karte wird geprüft und für das System bereitgestellt. Lassen Sie die Karte während des gesamten Druckvorgangs bis zum abschließenden Logout auf dem Lesegerät liegen.

  3. Wählen Sie auf dem Touchscreen die Funktion „Scan”.

  4. Stecken Sie Ihren USB-Stick in den dafür vorgesehenen Slot. Er befindet sich rechts außen am Bedienfeld des Kopierers.

  5. Drücken Sie die F1 Funktionstaste.

  6. Legen Sie Ihre Vorlage auf das Vorlagenglas.

  7. Drücken Sie oben auf dem Touchscreen auf den Button „Datei speichern”.
  8. Wählen Sie als Zielort „im Speichergerät speichern”.
  9. Drücken Sie auf den grünen Start-Button auf dem Bedienfeld. Nachdem der Scan ausgelöst wurde, haben Sie 60 Sekunden Zeit, um die nächste Vorlage aufzulegen.
  10. Drücken Sie auf dem Bedienfeld #, um den Scanvorgang zu beenden und den Scan auf dem Stick zu speichern. Wenn die Meldung „Speichervorgang abgeschlossen” angezeigt wird, können Sie den Stick entfernen.
  11. Drücken Sie auf den Home-Button (links oben auf dem Bedienfeld), um ins Hauptmenü zu gelangen.
  12. Melden Sie sich mit der Logout-Taste korrekt am Gerät ab, sobald der Druckvorgang abgeschlossen ist.

  13. Nach der Meldung, dass das Kartenguthaben auf die Karte rückgebucht wurde, können Sie die LMUcard bzw. Legic-Karte vom Lesegerät entfernen. Wichtig: Um die Rückbuchung des Guthabens zu erzielen, darf die Karte erst nach dem Logout vom Lesegerät entfernt werden. Legen Sie ggf. Ihre Karte erneut auf das Lesegerät.

Ihre Scans werden als PDF gespeichert.

nach oben

„Scan to Mail”

  1. Legen Sie Ihre LMUcard oder Legic-Karte auf das Lesegerät. Dieses befindet sich rechts am Kopierer.

  2. Das Guthaben auf der Karte wird geprüft und für das System bereitgestellt. Lassen Sie die Karte während des gesamten Druckvorgangs bis zum abschließenden Logout auf dem Lesegerät liegen.

  3. Wählen Sie auf dem Touchscreen die Funktion „Scan”.
  4. Drücken Sie die F2 Funktionstaste.
  5. Legen Sie Ihre Vorlage auf das Vorlagenglas.
  6. Wählen Sie das gewünschte Dateiformat: PDF oder durchsuchbares PDF (Texterkennung).
  7. Wählen Sie auf dem Touchscreen in der voreingestellten Registerkarte „E-Mail” das Feld „Manuelle Eingabe”.
  8. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein. Das @-Zeichen finden Sie auf dem Touchscreen unter „Symboleingabe”. Drücken Sie auf „OK”.
  9. Drücken Sie auf den grünen Start-Button auf dem Bedienfeld. Nachdem der Scan ausgelöst wurde, haben Sie 60 Sekunden Zeit, um die nächste Vorlage aufzulegen.
  10. Drücken Sie auf dem Bedienfeld #, um den Scanvorgang zu beenden und die Mail abzuschicken.
  11. Drücken Sie abschließend unbedingt den gelb umrandeten Reset-Button auf dem Bedienfeld, um zu den Voreinstellungen zurückzukehren. Andernfalls könnten nachfolgende Scan-Aufträge versehentlich an Sie geschickt werden.
  12. Drücken Sie auf den Home-Button (links oben auf dem Bedienfeld), um ins Hauptmenü zu gelangen.
  13. Melden Sie sich mit der Logout-Taste korrekt am Gerät ab, sobald der Druckvorgang abgeschlossen ist.

  14. Nach der Meldung, dass das Kartenguthaben auf die Karte rückgebucht wurde, können Sie die LMUcard bzw. Legic-Karte vom Lesegerät entfernen. Wichtig: Um die Rückbuchung des Guthabens zu erzielen, darf die Karte erst nach dem Logout vom Lesegerät entfernt werden. Legen Sie ggf. Ihre Karte erneut auf das Lesegerät.

Eine Meldung, dass Ihr Scan versandt wurde, können Sie unter „Status gescann. Dat.” einsehen. Den Reiter finden Sie in der obersten Zeile des Touchscreens.

Ihre E-Mail-Adresse wird in einem Verlaufsprotokoll gespeichert. Drücken Sie auf dem Touchscreen auf „Vorherig.″ und wählen Sie Ihre E-Mail-Adresse aus. So müssen Sie diese nicht jedes Mal neu eingeben. 

Eine bebilderte Anleitung zum Scannen finden Sie auf Plakaten bei allen Kopierern.


Servicebereich
Facebook YouTube RSS Twitter Mastodon