Literaturverwaltung für Einstieger: Zotero
Beim Verfassen von wissenschaftlichen Arbeiten verliert man ohne gute Organisation schnell den Überblick über die verwendete Literatur. Literaturverwaltungsprogramme, wie z.B. Zotero, erleichtern das wissenschaftliche Arbeiten, indem sie Ihnen helfen die Ergebnisse Ihrer Literaturrecherchen zu sammeln und den Überblick über die gelesene Literatur zu halten. Mit geringem Aufwand fügen Sie Zitate in Ihre Arbeit ein und erstellen Ihre Literaturliste automatisch in einem von Ihnen gewählten Zitierstil.
In diesem Workshop zeigen wir Ihnen die Grundfunktionen von Literaturverwaltungsprogrammen und wie Sie Zotero zur effektiven Verwaltung und Organisation Ihrer Literatur beim wissenschaftlichen Arbeiten nutzen können.
Sie lernen die manuelle Aufnahme und den automatischen Import von bibliographischen Daten und welche weiteren Verwaltungsfunktionen im Programm zur Verfügung stehen. Außerdem lernen Sie, wie automatisch Zitate und Literaturlisten in Word eingefügt und Zitierstile gewechselt werden können.
Bitte installieren Sie das Programm vor Beginn des Kurses!
Technische Hinweise: Zotero ist eine Open Source Software und mit den Betriebssysteme Windows und MacOS kompatibel. Weitere Informationen zur Installation finden Sie auf der Webseite:
www.zotero.org
Inhalte
- Einführung in die Literaturverwaltung
- Import von bibliographischen Daten
- Verwaltung und Organisation Ihrer Literatur
- In Word zitieren und Literaturverzeichnisse erstellen
Zielgruppe
Studierende, die keine oder wenig Erfahrung mit Literaturverwaltungsprogrammen haben und die Grundfunktionen mit Zotero erlernen wollen.
Termine
- Dienstag, 16.12.2025: 16:15 - 17:45 Uhr
- Freitag, 06.02.2026: 10:15 - 11:45 Uhr.
Ort
Die Schulung findet online als Webinar statt.
Link zur Veranstaltung
Anmeldeschluss
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.