Ausstellung "Unbelastet?"
Die Münchner Osteuropaforschung in Kriegs- und Nachkriegszeit
21.07.2025 – 10.10.2025
München wurde in der Nachkriegszeit zu einem zentralen Standort der deutschen Osteuropaforschung. Er zeigte zahlreiche inhaltliche und personelle Kontinuitäten zur NS-Zeit, die bisher kaum aufgearbeitet wurden. Angesichts der politischen Relevanz der Osteuropaforschung vor und nach 1945 ist eine kritische Auseinandersetzung überfällig.
Die Kontinuitäten stehen im Zentrum der von den Studierenden des Elitestudiengangs Osteuropastudien (LMU München und Universität Regensburg) entwickelten Ausstellung. Sie beleuchtet das Wirken der Forscherinnen und Forscher im Kontext ihrer Netzwerke, ihrer ideologischen Prägung und ihrer Rolle im Vernichtungskrieg und dem Kalten Krieg.
Eine Ausstellung in Kooperation mit der Universität Regensburg, dem Elitenetzwerk Bayern und dem Studiengang Osteuropastudien.
Ausstellungseröffnung
- Termin: 21.07.2025, 19 Uhr
- Ort: Ausleihhalle der Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek (Erdgeschoss), Geschwister-Scholl-Platz 1, 80539 München
Während der Veranstaltung wird fotografiert und ggf. gefilmt. Mit Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung geben Sie Ihr Einverständnis, dass Sie auf Foto- und Filmmaterial abgebildet sind, das von der Universität zu Zwecken der Dokumentation und der Öffentlichkeitsarbeit, z. B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien, verwendet wird.
Termin und Ort der Ausstellung
- Dauer der Ausstellung: 21.07.2025 – 10.10.2025
- Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 06:30 - 22:00 Uhr, Samstag von 08:00 - 22:00 Uhr, Sonntag von 08:00 - 20:00 Uhr
- Ort: Ausleihhalle der Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek (Erdgeschoss), Geschwister-Scholl-Platz 1, 80539 München
Ansprechpersonen
Dr. Sven Kuttner
Universitätsbibliothek der LMU München
Stellvertretender Direktor
Abteilung Historische Sammlungen
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München
Tel.: +49 (0) 89 / 2180 – 3439
E-Mail: sven.kuttner@ub.uni-muenchen.de
Prof. Dr. Marie-Janine Calic
Historisches Seminar der LMU München
Geschichte Ost- und Südosteuropas
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München
Tel.: +49 (0) 89 / 2180-5482
E-Mail: mj.calic@lmu.de
Dr. Felix Jeschke
Historisches Seminar der LMU München
Geschichte Ost- und Südosteuropas
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München
Tel.: +49 (0) 89 / 2180-5479
E-Mail: Felix.Jeschke@lmu.de