Universitätsbibliothek der LMU
print

Links und Funktionen
Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Ausstellung „Die Ludwig-Maximilians-Universität in der Nachkriegszeit“

Anmeldung zur Eröffnung am 29. April 2025

29.04.2025 – 11.07.2025

Als die Ludwig-Maximilians-Universität München nach Kriegsende im Frühjahr 1946 den Lehrbetrieb wieder aufnahm, standen Universitätsverwaltung, Professorenschaft und Studierende vor enormen Herausforderungen: Viele Universitätsgebäude waren schwer beschädigt; die Universitätsangehörigen litten wie die gesamte Münchner Bevölkerung unter dem Mangel an Wohnraum und Lebensmitteln. Eine Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Vergangenheit war dringend geboten, wobei manche Positionen die eigentlich notwendige kritische Reflexion vermissen ließen.

Der Wiederaufbau, die Bewältigung der Mangelsituation, Entnazifizierung und Erinnerungsarbeit sind die vier großen Themenblöcke der Ausstellung über die LMU München in der Nachkriegszeit, die von Studierenden der LMU sowie Schülerinnen und Schülern des Lise-Meitner-Gymnasiums Unterhaching unter Anleitung des Lehrstuhls für Didaktik der Geschichte und Public History und des Universitätsarchivs erarbeitet wurde.

Die Ausstellung ist Teil des Programms "1945 | 2025 – Stunde Null? Wie wir wurden, was wir sind", das das Kulturreferat der Landeshauptstadt München anlässlich 80 Jahre Kriegsende organisiert hat.

Informationen zum Programm "1945 | 2025 – Stunde Null? Wie wir wurden, was wir sind"

Ausstellungseröffnung

Prof. Dr. Ferdinand Kramer, Inhaber des Lehrstuhls für Bayerische Geschichte und Vergleichende Landesgeschichte mit besonderer Berücksichtigung der Neuzeit, wird zur Ausstellungseröffnung einen Vortrag über „München 1945“ halten. 

  • Datum: Dienstag, 29.04.2025, 19 Uhr
  • Ort: Aula des Herzoglichen Georgianums, Professor-Huber-Platz 1, 80539 München
Aufgrund des beschränkten Platzangebots wird um Anmeldung gebeten unter uam@ub.uni-muenchen.de.

Termin und Ort der Ausstellung

  • Dauer der Ausstellung: 29.04.2025 – 11.07.2025
  • Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 06:30 - 22:00 Uhr, Samstag von 08:00 - 22:00 Uhr, Sonntag von 08:00 - 20:00 Uhr
  • Ort: Ausleihhalle der Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek (Erdgeschoss), Geschwister-Scholl-Platz 1, 80539 München

Ansprechpersonen

Daniela Andre, OStRin
Historisches Seminar der LMU München
Didaktik der Geschichte und Public History
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München
Telefon: +49 (0)89 2180-5797
E-Mail: Daniela.Andre@lrz.uni-muenchen.de

Dr. Susanne Wanninger
Universitätsbibliothek der LMU München
Abteilung Historische Sammlungen
Referat Universitätsarchiv
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München
Telefon: +49 (0)89 2180-72113
E-Mail: susanne.wanninger@ub.uni-muenchen.de


Servicebereich
Facebook YouTube RSS Mastodon Instagram

chat loading...