Universitätsbibliothek der LMU
print

Links und Funktionen
Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Informationen für wissenschaftliche Gäste

Längerfristiger Aufenthalt

Nutzung elektronischer Medien

Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftler, die über einen längeren Zeitraum an der LMU lehren, können eine LMU-Benutzerkennung erhalten. Diese Kennung berechtigt Sie zur Nutzung des WLANs der LMU und ermöglicht Ihnen den Zugang zu den elektronischen Medien der Universitätsbibliothek. Die LMU-Benutzerkennung bekommen Sie auf Antrag beim IT-Servicedesk der LMU.

Website des IT-Servicedesks mit dem Antragsformular für die LMU-Benutzerkennung

Informationen zum E-Medien-Login der UB

Ausleihe von Büchern

Zentralbibliothek

Wenn Sie für längere Zeit an der LMU als Gastwissenschaftlerin oder Gastwissenschaftler tätig sind, können Sie Bücher und andere Medien der Zentralbibliothek ausleihen. Ihren Bibliotheksausweis erhalten Sie an der UB.info in der Zentralbibliothek.

Fachbibliotheken

Zu den Ausleihmöglichkeiten in den Fachbibliotheken erkundigen Sie sich bitte vor Ort:

Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner in den Fachbibliotheken

Gäste ohne Wohnsitz in Deutschland

Für Gäste ohne einen gemeldeten Wohnsitz in Deutschland ist eine Ausleihe von Medien nach Hause nicht möglich.

Zentralbibliothek

Es besteht aber die Möglichkeit, Medien aus dem Bestand der Zentralbibliothek in den Allgemeinen Lesesaal zu bestellen und dort zu benutzen. Dafür benötigen Sie einen Bibliotheksausweis, den Sie an der UB.info in der Zentralbibliothek erhalten.

Fachbibliotheken

Über die Benutzungsmöglichkeiten in den Fachbibliotheken erkundigen Sie sich bitte vor Ort:

Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner in den Fachbibliotheken

Kurzzeitige Bibliotheksbenutzung

Zentralbibliothek

Falls Sie nur für einen oder wenige Tage vor Ort sind und Bestände der Zentralbibliothek nutzen möchten, können Sie einzelne Medien im Allgemeinen Lesesaal oder im Lesesaal Altes Buch einsehen. Dazu benötigen Sie keinen Bibliotheksausweis. Teilen Sie bitte spätestens eine Woche vor Ihrem Besuch die gewünschten Buchtitel sowie Ihre persönlichen Daten mit. Schreiben Sie dazu eine E-Mail an folgende Adresse:

information@ub.uni-muenchen.de (bei neueren Titeln)

handschriften@ub.uni-muenchen.de (bei Titeln, die älter als 100 Jahre sind)

Fachbibliotheken

Über die Benutzungsmöglichkeiten in den Fachbibliotheken erkundigen Sie sich bitte vor Ort:

Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner in den Fachbibliotheken

Internetzugang 

Eduroam

Das Münchner Wissenschaftsnetz ist in den internationalen Eduroam-Verbund eingebunden. Daher können Angehörige von Hochschulen, die ebenfalls an Eduroam teilnehmen, an der LMU unkompliziert einen WLAN-Internetzugang erhalten. Sie benötigen dazu nur die Zugangsberechtigung Ihrer eigenen Hochschule. Die Verbindungskonfiguration ist normalerweise unverändert von der Heimateinrichtung zu übernehmen. Mittlerweile nehmen zahlreiche Hochschulen weltweit an der Eduroam-Initiative teil.

Ihr Vorteil ist: Sie brauchen keine LMU-Benutzerkennung zu beantragen, um einen Internetzugang zu erhalten. Möchten Sie jedoch auch auf das elektronische Medienangebot der UB der LMU zugreifen, ist eine LMU-Benutzerkennung die Voraussetzung.

Homepage der deutschen Eduroam-Initiative

BayernWLAN

Über die LRZ-Access-Points ist BayernWLAN für jedermann kostenlos und mit unbegrenztem Datenvolumen zugänglich. Sie brauchen keinen Account, sondern wählen lediglich beim WLAN-Zugang @BayernWLAN aus und klicken auf „verbinden”.

Auch über die BayernWLAN-Access-Points gelangen Sie ins weltweite Wissenschaftsnetz eduroam. So kommen Sie als eduroam-Nutzer über ihren persönlichen Account gewohnt sicher und schnell ins Internet.

Möchten Sie jedoch auch auf das elektronische Medienangebot der UB der LMU zugreifen, ist eine LMU-Benutzerkennung die Voraussetzung.

Informationen über BayernWLAN


Servicebereich
Facebook YouTube RSS Twitter Mastodon