Allgemeine Schulungen
Webinar Recherche leicht gemacht XS – Crashkurs Online-Katalog
Zoom-Webinar
Vermittelte Inhalte
Einführung in den Online-Katalog
Zielgruppe
Studierende aller Fachrichtungen, insbesondere Erstsemester
Nächster Termin
Di, 17.05.2022: 16:00 - 17:00 Uhr (s.t.)
Anmeldeschluss
Mo., 16.05.2022: 00:00 Uhr
Für die Teilnahme ist eine Registrierung erforderlich. Diese ist nur mit einer LMU-Mailadresse und unter Angabe des Klarnamens möglich.
Recherche leicht gemacht
Die Schulung besteht aus 2 Blöcken, die zusammen ca. 90 Minuten dauern.
Einführung
Der Schwerpunkt liegt auf Grundlagen, Rechercheeinstieg und Printmedien.
Vermittelte Inhalte
- Struktur der Universitätsbibliothek
- Lernen in der UB
- Informationen filtern, bewerten und verwenden
- Recherchegrundlagen
- Suchstrategien
- Literaturtypen
- Benutzung des Online-Katalogs der UB
Aufbau
Der Schwerpunkt liegt auf digitalen Medien, Datenbanken und Services.
Vermittelte Inhalte
- Zugriff auf digitale Angebote der UB (E-Medien-Login)
- Zugang zu E-Books über den Bibliothekskatalog
- Zugang zu elektronischen Zeitschriften
- Nutzung von lizenzierten und freien Datenbanken über das Datenbank-Infosystem
- Google Scholar und die Anwendung des SFX-Service
- Weitere Serviceleistungen der Bibliothek
- Campuslieferdienst
- Fernleihe
- Tablet-Ausleihe
- Anschaffungsvorschlag
- E-Tutorial Angebot
Zielgruppe
Studierende (insbesondere Studienanfänger) und Promovierende (fächerübergreifend)
Termine
Aufgrund der Covid-19 Pandemie finden zur Zeit keine Kurse statt. Werfen Sie doch gerne einen Blick in unser E-Tutorial-Angebot. Hier finden Sie zahlreiche Hilfestellungen und Tipps.
Technische Hinweise
Im Schulungsraum der UB stehen Rechnerarbeitsplätze mit dem Betriebssystem Windows 10 zur Verfügung. Gerne können Sie auch Ihr eigenes Notebook mitbringen und während der Schulung nutzen. Voraussetzung dafür ist ein bereits funktionierender WLAN-Zugang und genügend Akku für den Zeitraum der Schulung. Leider gibt es keine Möglichkeit, Ihr Notebook während der Schulung ans Stromnetz anzuschließen.
Ort
Schulungsraum der UB (Zentralbibliothek, EG, Raum F002)
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Nie wieder abtippen! - Einführung in Citavi 6
Vermittelte Inhalte
- Import von Literaturdaten
- Verwaltung und Organisation der Literatur
- Zitieren mit Citavi in Word
- Erstellen von Literaturverzeichnissen
Zielgruppe
- Studierende aller Studienrichtungen, insbesondere fortgeschrittene Studierende
- Promovierende, wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Technische Hinweise
Bitte beachten Sie: Citavi ist nicht verfügbar für das Betriebssystem Mac OS, nur für Windows.
Für Mac-Nutzer bietet die UB das Literaturverwaltungsprogramm EndNote an.
Im Schulungsraum der UB stehen Rechnerarbeitsplätze mit dem Betriebssystem Windows 10 zur Verfügung. Gerne können Sie auch Ihr eigenes Notebook mitbringen und während der Schulung nutzen.
Voraussetzung dafür ist ein bereits funktionierender WLAN-Zugang und genügend Akku für den Zeitraum der Schulung. Leider gibt es keine Möglichkeit, Ihr Notebook während der Schulung ans Stromnetz anzuschließen.
Bitte installieren Sie das Programm vor Beginn des Kurses!
Termine
Aufgrund der Covid-19-Pandemie finden zur Zeit keine Kurse statt. Unser umfassender Einführungskurs zu Citavi steht für Sie auch online als E-Tutorial zur Verfügung.
Allgemeine Informationen zum Literaturverwaltungsprogramm Citavi
Ort
Schulungsraum der UB (Zentralbibliothek, EG, Raum F002)
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Nie wieder abtippen! - Aufbaukurs Citavi 6
Vermittelte Inhalte
- Vertiefung bestehender Citavi-Kenntnisse
- Wissensorganisation in Citavi
- individuelle Anpassung von Zitierstilen
Zielgruppe
- Studierende aller Studienrichtungen, insbesondere fortgeschrittene Studierende
- Promovierende, wissenschaftliche Beschäftigte
Technische Hinweise
Bitte beachten Sie: Citavi ist nicht verfügbar für das Betriebssystem Mac OS, nur für Windows. Für Mac-Nutzer bietet die UB das Literaturverwaltungsprogramm EndNote an.
Im Schulungsraum der UB stehen Rechnerarbeitsplätze mit dem Betriebssystem Windows 10 zur Verfügung. Gerne können Sie auch Ihr eigenes Notebook mitbringen und während der Schulung nutzen.
Voraussetzung dafür ist ein bereits funktionierender WLAN-Zugang und genügend Akku für den Zeitraum der Schulung. Leider gibt es keine Möglichkeit, Ihr Notebook während der Schulung ans Stromnetz anzuschließen.
Termine
Aufgrund der Covid-19-Pandemie finden zur Zeit keine Kurse statt.
Allgemeine Informationen zum Literaturverwaltungsprogramm Citavi
Ort
Schulungsraum der UB (Zentralbibliothek, EG, Raum F002)
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Nie wieder abtippen! - Einführung in EndNote X9
Vermittelte Inhalte
- Import von Literaturdaten
- Verwaltung der Literatur
- Zitieren mit EndNote in Word/Pages
- Erstellen von Literaturverzeichnissen
- Zitierstile
Zielgruppe
- Studierende aller Studienrichtungen, insbesondere fortgeschrittene Studierende
- Promovierende, wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Technische Hinweise
Bitte beachten Sie: EndNote ist verfügbar für die Betriebssysteme Windows und MacOS. Der Kurs wird auf der Oberfläche Windows 10 oder MacOS 10.15 Catalina angeboten. Für den Mac-Kurs bringen Sie bitte Ihr eigenes MacBook mit.
Im Schulungsraum der UB stehen Rechnerarbeitsplätze mit dem Betriebssystem Windows 10 zur Verfügung. Gerne können Sie auch Ihr eigenes Notebook oder MacBook mitbringen und während der Schulung nutzen. Voraussetzung dafür ist ein bereits funktionierender WLAN-Zugang und genügend Akkukapazität für den Zeitraum der Schulung. Leider gibt es keine Möglichkeit, Ihr Notebook oder MacBook während der Schulung ans Stromnetz anzuschließen.
Bitte installieren Sie das Programm vor Beginn des Kurses!
Termine
Aufgrund der Covid-19-Pandemie finden zur Zeit keine Kurse statt. Unser umfassender Einführungskurs zu EndNote steht für Sie auch online als E-Tutorial zur Verfügung.
Allgemeine Informationen zum Literaturverwaltungsprogramm EndNote
Ort
Schulungsraum der UB (Zentralbibliothek, EG, Raum F002)
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
EndNote X9 Basics (in English)
Course content
- How to import references
- How to manage and organize your references
- How to cite literature using EndNote
- How to create a bibliography
Target group
- Students of all disciplines, especially advanced students
- Postgraduate doctoral candidates, academic staff
Technical information
Please note: EndNote is available for the operating system Windows and Mac OS.
There are computers available in the training room of the library with the operating system Windows 10. Nevertheless, feel free to bring your own device. In this case, it is important for you to check your access to the LMU-WiFi in advance. You will also need a strong battery due to lack of possibilities to get your device charged during the lesson.
Please have EndNote installed before the course starts!
Schedule
This course is not offered until further notice.
Meeting point
University Library training room in the Zentralbibliothek (Main Library), ground floor, room F002
Location on the floor plan (LMU Raumfinder)
Further information on the reference management software EndNote
Termin für Graduierte/Promovierende
Vermittelte Inhalte
- Abgabe von Dissertationen in gedruckter Form
- Abgabe von Dissertationen in elektronischer Form
- Hochladen einer elektronischer Dissertation auf den Dissertationsserver der UB
Zielgruppe
Graduierte und Promovierende
Termin
Aufgrund der Covid-19-Pandemie finden zur Zeit keine Kurse statt.
Ort
Schulungsraum der UB (Zentralbibliothek, EG, Raum F002)
Zum Schulungsraum mit dem LMU Raumfinder
Bausteine zum W-Seminar: Wissenschaftliches Recherchieren
Vermittelte Inhalte
- Internetrecherche (effektiver Umgang mit Suchmaschinen)
- Hinweise zur Benutzung der UB
- Literaturrecherche im Online-Katalog
- Datenbankrecherche nach Aufsätzen
Zielgruppe
Schülerinnen und Schüler (Gymnasium, BOS, FOS ab 11. Klasse)
Termine
Die Universitätsbibliothek bietet dienstags um 14 Uhr auf Anfrage eine Rechercheschulung für W-Seminare als Zoom-Webinar an. Die Veranstaltung wird ca. 75 Minuten dauern.
Anmeldungen interessierter Lehrkräfte unter schulungsteam@ub.uni-muenchen.de