Energieeinsparmaßnahmen an der Universitätsbibliothek
Auch in den Lesesälen wird die Raumtemperatur geringfügig abgesenkt.
04.10.2022
Die Bayerische Staatsregierung hat vor dem Hintergrund der weltpolitischen Lage ein Maßnahmenpaket zur Einsparung von Energie initiiert, das an der LMU umgesetzt wird. Für Ihren Aufenthalt in den Bibliotheken der UB ist vor allem die geplante Absenkung der Raumtemperatur relevant.
Absenkung der Raumtemperatur:
In allen Aufenthaltsbereichen der Universität, d.h. auch in den Lesesälen der UB, wird die Raumtemperatur auf einen Ziel- und Maximalwert von 19°C gesenkt. Verkehrsflächen (bspw. Flure, Treppenhäuser) werden auf maximal 14°C geheizt.
Die Nachtabsenkung der Raumtemperatur wird zeitlich ausgeweitet; statt wie bisher ab 22:00 Uhr wird es mit Beginn des Wintersemesters in den Lesesälen bereits ab 20:00 Uhr kühler werden.
Reduzierung des Stromverbrauchs:
Beim morgendlichen Öffnen der Bibliotheken werden nicht mehr alle Nutzer-PCs hochgefahren. Schalten Sie diese im Bedarfsfall bitte selbst ein und auch wieder aus. Für eingeschaltete Nutzer-PCs sind zudem automatische Schritte zur Energieeinsparung bei Inaktivität vorgesehen.
Für Ihr Wohlbefinden:
Damit Sie sich dennoch in unseren Bibliotheken wohlfühlen und konzentriert arbeiten und lernen können, können Sie bis auf Weiteres Oberbekleidung (z. B. Jacken) und andere wärmende Textilien sowie Getränke in die Lesesäle mitnehmen. Bitte verwenden Sie für alle Getränke stabile, verschließbare Behältnisse; Einwegbecher oder alkoholische Getränke sind nicht gestattet.
Taschen müssen weiterhin in den Schließfächern eingeschlossen werden (Ausnahme: Fachbibliothek Medizinische Lesehalle), auch die Mitnahme von Speisen ist weiterhin nicht gestattet.
Diese Maßnahmen gelten ab 17. Oktober 2022 mit Beginn des Wintersemesters 2022/2023 für alle unsere Standorte (Ausnahme: Lesesaal Altes Buch).
Vielen Dank für Ihre Mithilfe und Unterstützung!